previous icon Zurück zum Blog
Sep 17, 2025
5 Minuten gelesen

Die Entscheidung für die beste KI-Plattform: Vergleich von Funktionen, Kosten und Anwendungsfällen

KI-Plattformen spielen eine immer wichtigere Rolle dabei, wie Unternehmen ihren Kundenservice und ihr Marketing organisieren. Ganz gleich, ob Sie ein kleines Support-Team leiten, das eine große Anzahl von Anfragen bearbeitet, oder eine internationale Organisation verwalten, die täglich Tausende von Interaktionen verarbeitet – die Wahl der richtigen Plattform macht einen großen Unterschied. Aber welche KI-Plattformen gibt es überhaupt? Wie funktionieren sie und in welchen Situationen spielen sie ihre Stärken besonders aus? In diesem Artikel vergleichen wir sechs weit verbreitete KI-Plattformen: HALO, N8N, Neople, Intercom, Zendesk und Salesforce. Wir untersuchen ihre Stärken und Schwächen und zeigen, welche Art von Organisation am meisten von jeder einzelnen profitiert.

Tom Faas
Tom Faas,
Product Marketer

N8N: Open-Source-Automatisierung

Von kleinen Start-ups bis hin zu großen Unternehmen mit starken technischen Teams.

N8N ist ein Open-Source-Automatisierungstool, d. h. die Software ist frei verfügbar und kann vollständig angepasst werden. Die Plattform arbeitet mit Bausteinen (Knoten), die Sie miteinander verbinden, um Workflows zu erstellen. Damit können Sie verschiedene Apps miteinander verknüpfen und Prozesse automatisieren, die von einfachen Benachrichtigungen bis hin zu komplexen Datenflüssen reichen.

Stärken

  • Hohe Flexibilität dank Open Source

  • Ideal für Unternehmen mit technischen Teams, die eine vollständige Anpassung wünschen

  • Leistungsstarke API und Integrationsoptionen

Weniger geeignet für…

Nicht-technische Teams oder Organisationen, die schnell eine KI-Lösung implementieren möchten. Es sind Kenntnisse in JavaScript und APIs erforderlich.

Am besten geeignet für…

Unternehmen, die maximale Flexibilität suchen, bereit sind, selbst zu entwickeln, und keine vollständig integrierte Plattform für die Kundeninteraktion benötigen.

Neople: Der KI-Kollege für Support-Teams

Mittelständische B2C-Unternehmen im E-Commerce- und Reisebereich mit kleinen Support-Teams, die eine große Anzahl von Anfragen bearbeiten müssen.

Neople positioniert sich als digitaler Kollege. Anstelle mehrerer separater Mitarbeiter fungiert Neople als ein einziges virtuelles Teammitglied, das alle Kundenanfragen bearbeitet und so Ihr Team entlastet. Die Plattform ist auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt: Nicht-technische Support-Teams können innerhalb nur eines Tages live gehen.

Stärken

  • Einfache Benutzeroberfläche, keine technischen Kenntnisse erforderlich

  • Schnelle Einarbeitung (innerhalb von Stunden bis zu einem Tag)

  • Ideal für kleine Teams, die große Mengen bearbeiten

Weniger geeignet für…

Unternehmen, die mehrere KI-Agenten einsetzen oder den Service in das Marketing integrieren möchten. Neople konzentriert sich ausschließlich auf den Support.

Am besten geeignet für…

Kleine Teams, die mit einer benutzerfreundlichen KI-Lösung schnell ihre Arbeitsbelastung reduzieren und Kundenanfragen automatisieren möchten.

Intercom: Fokus auf SaaS und Tech-Startups

SaaS-, Fintech- und mittelständische Technologieunternehmen.

Intercom ist bekannt für seinen Chat-First-Ansatz und seinen KI-Bot „Fin“, der häufig gestellte Fragen beantwortet und einfache Aufgaben erledigt. Die Implementierung ist einfach (oft nur ein Code-Schnipsel), aber die Anpassungsmöglichkeiten und das Multichannel-Management sind eher begrenzt.

Stärken

  • Beliebte Lösung in SaaS- und Startup-Kreisen

  • Schnelle Implementierung

  • Produktinterne Nachrichtenübermittlung

Weniger geeignet für…

Unternehmen, die komplexe KI-Agenten entwickeln möchten oder eine vollständig integrierte Marketing- und Serviceplattform suchen. Fin ist effektiv für FAQs, aber weniger anpassungsfähig an individuelle Bedürfnisse.

Am besten geeignet für…

Technologieorientierte Unternehmen, die ihren Chat und ihre produktbezogene Nachrichtenübermittlung optimieren möchten.

Zendesk: Die bewährte Support-Plattform

Von Startups bis hin zu großen Unternehmen, weit verbreitet in den Bereichen SaaS, Technologie und E-Commerce.

Zendesk ist ein etablierter Name im Bereich Kundensupport. Zu den KI-Funktionen gehören Answer Bot, Flow Builder und Agent Copilot. Die KI-Funktionen konzentrieren sich in erster Linie auf den Support und weniger auf Marketing oder Datenintegration.

Stärken

  • Großes Ökosystem von Integrationen von Drittanbietern (1000+)

  • Geeignet für eine Vielzahl von Unternehmen

  • Stark in der Verwaltung von Kundenanfragen und Supportfällen

Weniger geeignet für…

Unternehmen, die KI als zentrale Komponente in mehreren Abteilungen (wie Vertrieb oder Marketing) oder als Kernkompetenz einsetzen möchten, da KI standardmäßig nicht vollständig integriert ist und von Abonnementstufen oder zusätzlichen Modulen abhängen kann.

Am besten geeignet für…

Unternehmen, die bereits Zendesk nutzen und ihre Supportprozesse mit KI verbessern möchten.

Salesforce: Ein Unternehmensökosystem

Große Unternehmen mit bestehenden Salesforce-Investitionen und technischen Teams.

Salesforce bietet leistungsstarke KI-Funktionen über Agentforce und Prompt Builder, die vollständig in sein CRM integriert sind. Die Plattform ist für globale Unternehmen äußerst flexibel und skalierbar, aber die Implementierung ist komplex und oft kostspielig.

Stärken

  • Vollständig in die Salesforce-Architektur integriert

  • Sowohl Low-Code- als auch Pro-Code-Optionen

  • Skalierbar für multinationale Unternehmen

Weniger geeignet für…

Unternehmen, die keine Salesforce-Produkte verwenden oder über keine technischen Ressourcen verfügen. Die Implementierung dauert oft Wochen oder Monate und erfordert in der Regel spezialisierte Administratoren oder externe Berater.

Am besten geeignet für…

Große Unternehmen, die bereits in Salesforce-Produkte investiert haben und ihre bestehende CRM-Strategie um KI erweitern möchten.

HALO

Mittlere bis große B2C-Unternehmen in den Bereichen Einzelhandel, E-Commerce, Reisen und Versicherungen.

HALO ist Teil der Engagement-Plattform von CM.com und kombiniert Service, Marketing und Daten. Seine Stärke liegt im No-Code-AI-Agent-Builder, mit dem auch technisch weniger versierte Nutzer Agenten einrichten können, die Kundenfragen verstehen, sich den Kontext merken und im richtigen Tonfall antworten. Die Agenten können auch zusammenarbeiten und Aufgaben untereinander weitergeben.

Stärken

  • No-Code-Einrichtung: innerhalb von zwei Wochen einsatzbereit

  • Natives Omnichannel (WhatsApp, Chat, E-Mail, Social Media, Web)

  • Vollständig integriert mit Marketing, CDP und Zahlungen

  • Sicherheit auf Unternehmensniveau (DSGVO, ISO)

Weniger geeignet für…

Unternehmen, die nur einen eigenständigen Bot ohne Integration in umfassendere Marketing- oder Serviceprozesse wünschen.

Am besten geeignet für…

Unternehmen, die Kundeninteraktionen wirklich in den Mittelpunkt stellen möchten und nach einer integrierten Lösung für Service und Marketing suchen.

Fazit: Welche KI-Plattform passt zu Ihrem Unternehmen?

Die richtige KI-Plattform hängt stark von der Größe, den technischen Kapazitäten und den Zielen Ihres Unternehmens ab.

  • Sie suchen nach Geschwindigkeit, Einfachheit und No-Code? Dann sind HALO und Neople attraktiv.

  • Sie möchten maximale Flexibilität und bevorzugen es, selbst zu entwickeln? Dann ist N8N eine Überlegung wert.

  • Sie arbeiten in einer SaaS-Umgebung und möchten den Chat in den Mittelpunkt stellen? Dann ist Intercom die logische Wahl.

  • Sie haben einen bestehenden Support-Prozess, den Sie verbessern möchten? Dann ist Zendesk eine solide Lösung.

  • Betreiben Sie ein großes Unternehmen vollständig auf Salesforce? Dann ist Agentforce oft die richtige Wahl.

Für Unternehmen, die KI als Grundlage für die Kundeninteraktion nutzen möchten – um Service und Marketing zu verbinden –, bietet HALO einen entscheidenden Vorteil. Es kombiniert No-Code-KI-Agenten mit einem Omnichannel-Ansatz und einer nahtlosen Integration mit Marketing und Daten. Auf diese Weise ist KI nicht nur ein weiteres Tool, sondern eine strategische Grundlage für das Kundenerlebnis.

War dieser Artikel interessant?
Teilen Sie ihn!
Tom Faas
Tom Faas,
Product Marketer
logo linkedin icon
Is product marketer for the CM.com Mobile Marketing Cloud. Tom connects the dots between the product, marketing and sales teams.

Lassen Sie sich inspirieren

3 types of AI
Oct 29, 2025 • AI

Die Kraft der KI entfesseln: Wie generative, agentiale und prädiktive KI das Kundenerlebnis verändern

Künstliche Intelligenz (KI) wird seit Jahrzehnten entwickelt, aber die Art und Weise, wie wir sie heute nutzen, hat sich dramatisch verändert. Mit dem Aufkommen von ChatGPT und anderen Anwendungen ist KI plötzlich für die breite Öffentlichkeit greifbar geworden. Während sie früher vor allem für spezifische, oft unsichtbare Anwendungen eingesetzt wurde (man denke an Betrugserkennung im Bankwesen oder vorausschauende Wartung in der Industrie), unterstützt sie heute aktiv die Erstellung von Inhalten, verbessert das Kundenerlebnis und rationalisiert Prozesse. Im Bereich Kundenerlebnis sind drei Formen der KI besonders relevant: generative, agentenbasierte und prädiktive KI. In diesem Artikel werden wir sie näher betrachten und erklären, wie man sie effektiv nutzen kann.

blog-chatbot-vs-virtual-agent-2
Sep 03, 2025 • AI

Von Chatbots zu virtuellen Agenten: Die natürliche Entwicklung der Kundeninteraktion

Chatbots sind ein wertvolles Werkzeug auf dem Weg zur Automatisierung, da sie Unternehmen dabei helfen, einfache Aufgaben zu erledigen und Kunden sofortige Antworten zu geben. Da sich jedoch die Erwartungen der Kunden weiterentwickeln und die Geschäftsabläufe immer komplexer werden, reichen Chatbots nicht mehr aus. Die Zukunft liegt in virtuellen Agenten: intelligente, autonome Systeme, die über die Grenzen von Chatbots hinausgehen und nahtlose, personalisierte und effiziente Interaktionen ermöglichen. Es geht nicht darum, sich zwischen zwei Tools zu entscheiden, sondern darum, die natürliche Entwicklung der Automatisierung anzunehmen. In diesem Blogbeitrag untersuchen wir, wie sich virtuelle Agenten von Chatbots unterscheiden, warum sie den nächsten Schritt nach vorne darstellen und was sie für Ihr Unternehmen leisten können.

blog-ai-for-the-future
Aug 20, 2025 • AI

So wählen Sie die richtige KI-Plattform für Ihr Unternehmen aus: Ein strategischer Leitfaden

Sind Ihre Tools für die Kundenkommunikation mit den sich schnell ändernden Erwartungen von heute Schritt halten? In einer Welt, in der nahtlose, personalisierte Interaktionen die Norm sind, war die Wahl der richtigen KI-Plattform noch nie so wichtig wie heute. Was einst ein operatives Anliegen der Service- oder Marketingabteilungen war, ist heute zu einer zentralen strategischen Frage für Führungsteams geworden. In Branchen, in denen das Kundenerlebnis im Mittelpunkt steht, wie E-Commerce und Reisen, geht es nicht mehr nur um Effizienzsteigerung, sondern darum, in einem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, in dem sich die Erwartungen der Kunden täglich weiterentwickeln.

halo
Aug 06, 2025 • AI

Warum vorgefertigte KI-Agenten eine bahnbrechende Neuerung sind

In der schnelllebigen Welt von heute erwarten Kunden einen sofortigen, nahtlosen Service. Ob es um die Verfolgung einer Bestellung, die Vereinbarung eines Termins oder die Abwicklung einer Rücksendung geht – Unternehmen stehen unter dem Druck, schnelle und präzise Antworten zu liefern, ohne dabei die Kosten in die Höhe zu treiben oder ihre Teams zu überlasten. Vorgefertigte KI-Agenten, die auf agentenbasierter KI basieren, treten an, um diese Herausforderung zu meistern.

blog-ai-for-the-future
Apr 23, 2025 • CM.com

Wie man KI für die Zukunft entwickelt

Sie beginnen mit einem Agenten, und ehe Sie sich versehen, haben Sie eine ganze Agentenbelegschaft! Planen Sie voraus und machen Sie Ihre KI-Bestrebungen mit nahtlosen Integrationen und überwachter Kontrolle zukunftssicher.

blog-interview-halo-customer-service
Apr 09, 2025 • Chatbots

Chatten mit der nahen Zukunft: Die neue Rolle der KI im Kundenerlebnis

KI-Innovationen im Kundenservice entwickeln sich schneller als je zuvor, insbesondere mit der jüngsten Ergänzung von Agentic AI und seinen KI-Agenten. Wir haben mit Roel Jansen, dem Head of Commerce unserer Engagement Platform, darüber gesprochen, wie diese KI-Fortschritte die Kundeninteraktion verändern und das Kundenerlebnis verbessern. Entdecken Sie mit Roels Expertise und Vision die Zukunft des Kundenservices und was sie für Unternehmen heute bedeutet. Egal, ob Sie ein KI-Enthusiast sind oder einfach nur neugierig auf die Zukunft, Sie werden diese spannenden Einblicke nicht verpassen wollen!

featured image agents of chance blog 2025  AI
Mar 19, 2025 • CM.com

Agenten des Wandels

Eine Betrachtung über CM.com in der Ära der KI-Agenten.

blog-ai-agent-creation
Mar 06, 2025 • AI

Wie Sie in fünf einfachen Schritten AI-Agenten erstellen

KI-Agenten sind Ihre virtuellen Helfer. Digitale Mitarbeiter, die für die Ausführung bestimmter Aufgaben im Rahmen von Agentic AI entwickelt wurden. Welche Art von Aufgaben? So ziemlich alles, was Sie sich vorstellen können: Daten analysieren, E-Mails schreiben, Kündigungs- oder Verlängerungsprozesse automatisieren, Tickets erstellen und so weiter und so fort. Aber wie erstellt man diese KI-Agenten? Wir zeigen Ihnen, wie.

Is this region a better fit for you?
Go
close icon