Es ist alles andere als einfach, während der Verkaufssaison die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu gewinnen. Sie müssen um Sichtbarkeit konkurrieren, hohe Werbekosten bewältigen und steigende Kundenerwartungen erfüllen, um sich von der Masse abzuheben und die Konversionsrate zu steigern. Darüber hinaus stellt jeder Berührungspunkt in der Customer Journey eine entscheidende Chance dar, Beziehungen aufzubauen und Transaktionen zu fördern – oder das Interesse und Vertrauen der Verbraucher zu verlieren.
Ansprechende und aussagekräftige Nachrichten
Am Black Friday dienen SMS und E-Mails traditionell als primäre Kommunikationsmittel für die Kundenbindung. Diese sind zwar nach wie vor relevant, doch es gibt immer mehr Optionen, mit denen Sie Ihrer Zielgruppe ein reichhaltigeres und ansprechenderes Erlebnis bieten können. Ihre (potenziellen) Kunden tendieren aufgrund der visuellen Attraktivität bereits zu moderneren Messaging-Kanälen wie WhatsApp und RCS.
Die WhatsApp Business Platform und RCS for Business bieten beide Funktionen, die für die geschäftliche Kommunikation am Black Friday von großem Nutzen sind, darunter:
(Verifizierte) Unternehmensprofile: Erstellen Sie ein professionelles Profil oder eine Seite mit Details wie Unternehmensname, Adresse, Branding, Weblinks und einer kurzen Beschreibung, um die Markenbekanntheit zu steigern. Darüber hinaus verlangt RCS immer eine Verifizierung des Absenderprofils, und Meta bietet auch das Verifizierungsabzeichen an, um das Vertrauen der Kunden zu stärken.
Schnellantworten und Schaltflächen: Richten Sie Schnellantworten oder Schaltflächen ein, um den Gesprächsfluss zu optimieren und die Interaktion zu fördern. Statistiken zeigen, dass Verbraucher eher auf eine Schaltfläche klicken als auf Textlinks: Die Interaktionsraten sind um 15 bis 20 % höher, wenn Marken auf WhatsApp Schnellantworten oder CTA-Schaltflächen anstelle von URLs verwenden.
Rich Media: Präsentieren Sie Produkte im Kanal mit Bildern, Videos und GIFs oder teilen Sie Produktkataloge und Karussells, damit Kunden direkt in der Unterhaltung stöbern und Anfragen stellen können.
Integrationen: Integrieren Sie bestehende Tools zur Verbesserung der Kundengespräche, darunter E-Commerce-Plattformen, CRMs, OMS-Systeme oder Chatbots, damit Kunden relevante, aktuelle Informationen erhalten.
Die oben genannten Funktionen können Ihren Umsatz an diesem Black Friday wirklich steigern. Sie sind noch unsicher? Sehen Sie sich die beeindruckenden Benchmarks von WhatsApp und RCS im Vergleich zu traditionelleren Kanälen wie E-Mail und SMS an. Während SMS eine Klickrate von 4–7 % erzielen, erreichen RCS- und WhatsApp-Kampagnen eine Klickrate von 15–30/35 % (in Ausnahmefällen sogar bis zu 51 %). Das ist eine bis zu 7-mal höhere Interaktionsrate, die auf interaktive Funktionen wie Karussells, Schnellantworten und eingebettete CTAs zurückzuführen ist.
Mit Konversionsraten von 20 bis 40 % für RCS und 45 bis 60 % für WhatsApp ist klar, dass diese reichhaltigen Kanäle nicht nur das Engagement fördern, sondern auch den Umsatz steigern.
Überzeugt? Dann lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie diese reichhaltigen Multimedia-Kanäle über die gesamte Customer Journey hinweg nutzen können, vom Vorverkauf über den Kauf bis hin zum Nachverkauf, um Ihre Black Friday-Verkäufe anzukurbeln.
Black Friday Business Messaging:
Konvertieren Sie die Konversation
1. Pre-Sales
Exklusive Vorverkaufsankündigungen
Die Ankündigung von Vorverkaufsaktionen und Sonderangeboten für Ihre bestehenden Kunden kann ein Gefühl der Exklusivität und persönlichen Betreuung vermitteln, wodurch sich die Kunden besonders fühlen und die Chancen auf frühzeitige Verkäufe steigen. Unternehmen können treuen Kunden exklusiven Vorabzugang zu Angeboten, Sonderrabatten und zeitlich begrenzten Angeboten gewähren. Bekleidungshändler können beispielsweise VIP-Kunden Gutscheine oder QR-Codes für Produkte der neuen Saison zusenden und ihnen einen Tag vor der Öffentlichkeit einen ersten Einblick in die Black Friday-Angebote gewähren.

Personalisierte Empfehlungen
Durch die Weitergabe personalisierter Produktempfehlungen auf Grundlage der Kundenpräferenzen können Verbraucher im Vorfeld des Black Friday angesprochen werden. Einzelhändler können Bilder, Videos, GIFs oder Produktkarussells verwenden, um visuell orientierten, medienaffinen Kunden personalisierte Black Friday-Angebote oder Produktempfehlungen auf Grundlage ihrer bisherigen Kaufhistorie und ihres Surfverhaltens zu senden. Hat ein Kunde beispielsweise zuvor ein Smartphone in einem Elektronikgeschäft gekauft, erhält er möglicherweise eine Nachricht über ein einzigartiges Black Friday-Angebot für Zubehör für sein Gerät.

2. Kauf
Unterstützte Verkäufe
Das Angebot von Verkaufshilfe während des Black Friday kann das Einkaufserlebnis erheblich verbessern, den Umsatz steigern und bestehende Kunden zu Zusatzkäufen animieren. Unternehmen können spezielle Supportkanäle einrichten, um Fragen zu beantworten, Bedenken auszuräumen und bei Bestellungen in Echtzeit zu helfen. Ein Kosmetikgeschäft kann beispielsweise eine Hotline einrichten, über die Kunden sich über die Verfügbarkeit von Produkten und Liefertermine informieren und Probleme lösen können, die bei der Aufgabe ihrer Black Friday-Bestellungen auftreten.

Wiederherstellung abgebrochener Warenkörbe
Das Versenden von Erinnerungen an Kunden, die Artikel in ihren Warenkorb gelegt, aber den Kauf nicht abgeschlossen haben, kann Kunden wieder ansprechen und verlorene Umsätze zurückgewinnen. Einzelhändler können Anreize wie zusätzliche Rabatte anbieten, um sie zu ermutigen, ihre Black Friday-Bestellungen abzuschließen. Buchhändler können beispielsweise Kunden, die ihren Warenkorb verlassen haben, eine freundliche Erinnerung oder einen einfachen Anstoß senden und ihnen einen Rabatt von 10 % auf die zurückgelassenen Artikel anbieten.

3. Nach dem Kauf
Kundenbetreuung
Ein stets verfügbarer Kundensupport und schnelle Antworten auf Kundenanfragen können Kunden begeistern und binden. Unternehmen können Live-Chat oder Chatbot-Support anbieten, um Kunden mit relevanten, zeitnahen Informationen zu Black Friday-Käufen zu versorgen. Wenn ein Kunde beispielsweise einen Artikel in einem Gesundheits- und Nahrungsergänzungsmittelgeschäft gekauft hat, möchte er diesen möglicherweise zurückgeben. Mit einem reibungslosen Rückgabeprozess ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass der Kunde zurückkehrt.

Sendungsverfolgung und Bestellaktualisierungen
Die Weitergabe von Sendungsverfolgungs- und Bestellaktualisierungen an Kunden nach dem Kauf sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Customer Journey. Einzelhändler können Kanäle in bestehende oder externe OMS-Systeme integrieren, um während des gesamten Lieferprozesses proaktive Aktualisierungen weiterzugeben, sodass Kunden sich seltener direkt an den Kundendienst wenden müssen. Wenn ein Kunde bei einem Fitnessgeschäft bestellt hat, aber die Bestellung verfolgen möchte, können Unternehmen einen Tracking-Link für Kunden zur Live-Verfolgung bereitstellen.
![]()
Erste Schritte mit WhatsApp und RCS
WhatsApp und RCS sind leistungsstarke Messaging-Kanäle für Unternehmen, um den Umsatz am Black Friday zu steigern. Durch die Nutzung der Rich-Media-Funktionen und Integrationen dieser Kanäle können Sie die Kundenbindung vom Vorverkauf über den Kauf bis hin zum Nachverkauf optimieren.